Ent-Täuschung:

Der Abschied einer Illusion – Warum wir sie feiern sollten

In unserem Leben sind wir oft an Ideen, Wünsche und Vorstellungen gebunden, die uns Halt und Richtung geben. Wir planen, träumen, hoffen. Doch was passiert, wenn sich eine Vorstellung als Illusion herausstellt? Wenn die Realität nicht mit dem Bild übereinstimmt, das wir in unseren Köpfen gezeichnet haben? Dann sind wir enttäuscht – und spüren vielleicht Schmerz, Frustration oder Trauer. Doch was, wenn diese Ent-Täuschung nicht das Ende, sondern ein kraftvoller Anfang ist?

Ein Meer voller Steine… Ostsee / Heiligendamm 

Warum Enttäuschung etwas Wundervolles sein kann

Das Wort „Ent-Täuschung“ bedeutet wörtlich „Abschied von einer Täuschung“. Es ist ein Geschenk, eine Befreiung, die uns die Möglichkeit gibt, die Realität so zu sehen, wie sie ist – ungeschönt und klar. Enttäuschung öffnet uns die Augen und erlaubt uns, eine Illusion loszulassen, die uns möglicherweise gebremst oder eingeengt hat. Wenn wir diesen Prozess nicht als Verlust, sondern als Erkenntnisgewinn verstehen, kann er uns motivieren, neue Wege zu gehen und ehrliche Verbindungen zu uns selbst und unseren Wünschen aufzubauen.

Feier den Moment der Klarheit

Anstatt die Enttäuschung zu verdrängen oder zu bedauern, könnten wir sie als Fest der Klarheit betrachten. Jeder Abschied von einer Illusion gibt uns die Möglichkeit, uns selbst besser kennenzulernen und unser Leben authentischer zu gestalten. Stell dir vor, wie befreiend es sein kann, wenn wir uns von Erwartungen befreien, die uns nicht gut tun, und Raum schaffen für neue, ehrliche Perspektiven.

Südostasien Kho Chang - weitere Aufnahmen im Fotografie-Journal

Kreativtechnik:

Der „Illusionsschrank“

Hier eine Kreativtechnik, die dir hilft, Enttäuschungen in etwas Positives zu verwandeln und Klarheit zu gewinnen:

  1. Stell dir einen Schrank vor, in dem alle deine Vorstellungen, Wünsche und Erwartungen liegen. Manche sind geordnet, andere chaotisch, aber sie alle haben ihren Platz. Dieser Schrank steht für deine innere Welt – die Illusionen, die dich begleiten.

  2. Nimm dir ein Blatt Papier und schreibe eine Illusion auf, die du loslassen möchtest. Das kann eine Vorstellung davon sein, wie etwas sein sollte, oder ein unerfüllter Wunsch.

  3. Falte das Papier und lege es symbolisch in den Schrank. Schließe für einen Moment die Augen und stell dir vor, wie du die Schranktür schließt. Dieser Schrank ist ein Ort, an dem du alles loslassen kannst, was dir nicht mehr dient.

  4. Öffne die Schranktür und nimm das Blatt wieder heraus. Lies den Satz laut vor und sage dir selbst: „Ich verabschiede mich von dieser Illusion. Ich schaffe Platz für das, was wirklich ist.“

  5. Zünde das Blatt an (natürlich sicher und im Freien) oder zerreiße es, um den Abschied zu feiern und das Gefühl der Befreiung zu spüren. Du hast nun Raum geschaffen für etwas Neues.

Enttäuschung als Startpunkt

Jede Enttäuschung kann der Anfang von etwas Wundervollem sein. Sie lädt uns ein, nicht das nachzujagen, was nicht wirklich zu uns gehört, sondern mutig und authentisch die Dinge zu verfolgen, die uns wirklich erfüllen. Lass uns Enttäuschungen feiern und sie als Chance sehen, uns neu auszurichten – kraftvoll, ehrlich und voller Vertrauen in das Leben.

Erkenne die Kraft in jeder Enttäuschung und mach sie zu deinem Antrieb für Veränderung. Denn manchmal müssen wir Illusionen verabschieden, um den Weg zu unserer wahren Stärke zu finden.


Ein Räucherritual zur Transformation:

Enttäuschung in Freude verwandeln

Rituale können uns helfen, Gefühle und Gedanken loszulassen und Raum für Neues zu schaffen. Dieses Räucherritual soll dich dabei unterstützen, deine Enttäuschung bewusst loszulassen und sie in einen positiven Gedanken des Neuanfangs zu verwandeln. Die Kraft der Räucherkräuter verstärkt deine Absicht und bringt Klarheit und Freude in deinen Geist.

Was du benötigst:

  • (Weißer) Salbei für die Reinigung und Loslösung von negativen Gefühlen & Gedanken. (auch Beifuss, Lavendel)

  • Myrrhe für die Unterstützung bei innerem Wachstum und dem Prozess des Loslassens. (auch Weihrauch, Palo Santo)

  • Zimtrinde für einen Hauch Freude und Wärme, um den Neubeginn zu feiern.

  • Rosmarin für Klarheit und Schutz auf deinem neuen Weg.

So führst du das Ritual durch:

  1. Bereite deinen Raum vor: Finde einen ruhigen Ort, an dem du dich wohl fühlst. Öffne ein Fenster, um die alte Energie entweichen zu lassen.

  2. Beginne mit dem weißen Salbei: Entzünde ihn und lass den Rauch durch den Raum und um dich herum ziehen. Stelle dir vor, wie der Salbei alte, enttäuschende Gedanken auflöst und reinigt. Du entlässt die Illusion, die dir nicht mehr dient. Lass sie mit dem Rauch los.

  3. Füge Myrrhe hinzu: Lass die Myrrhe im Rauch aufsteigen und schließe die Augen. Spüre, wie sie dich erdet und dir dabei hilft, den Abschied der Illusion anzunehmen. Atme tief ein und sage dir selbst (gerne auch in Gedanken): „Ich lasse los, was mir nicht mehr dient, und öffne mich für das, was mir gut tut.“

  4. Ein Hauch von Zimtrinde für Freude: Zünde nun ein wenig Zimtrinde an und lass den süßen, wärmenden Duft deine Sinne erfüllen. Stell dir vor, wie dein Herz sich für neue, freudige Gedanken öffnet. Zimtrinde bringt eine sanfte Fröhlichkeit und erinnert dich daran, dass jeder Abschied auch ein Neubeginn ist.

  5. Abschließen mit Rosmarin: Zum Abschluss verbrenne ein wenig Rosmarin, um Klarheit und Schutz zu fördern. Sag dir selbst: „Ich gehe mit klarem Geist und offenem Herzen auf meinem Weg weiter.“ Fühle die frische Energie, die dich stärkt und beschützt.

  6. Visualisiere deinen Neuanfang: Zum Abschluss halte einen Moment inne und visualisiere, wie du diesen neuen Weg mit Freude und Leichtigkeit beschreitest. Stell dir vor, wie du mutig voranschreitest, gestärkt durch die Klarheit und den Raum, den du geschaffen hast.

Feiere die Enttäuschung!

Zurück
Zurück

Perspektivenwechsel zur Dunkelheit

Weiter
Weiter

Ein Einstieg ins Räuchern